Vielfältiges Engagement für die Lebensmittel-Branche - Artikel LI 11|12 2022
Lesen Sie hier den Artikel "Vielfältiges Engagement für die Lebensmittel-Branche" in Lebensmittel-Industrie 11|12 2022
Vielfältiges Engagement für die Lebensmittel-Branche - Artikel LI 9|10 2022
Lesen Sie hier den Artikel "Vielfältiges Engagement für die Lebensmittel-Branche" in Lebensmittel-Industrie 9|10 2022
Blick in die Zukunft an historischer Stätte - Artikel LI 7|8 2022
Lesen Sie hier den Artikel "Blick in die Zukunft an historischer Stätte" in Lebensmittel-Industrie 7|8 2022
Zelluläre Problemlösungen - Artikel foodaktuell 7 | 2022
Lesen Sie hier den Artikel zum Thema Zelluläre Problemlösungen im foodaktuell 7 | 2022
70 Jahre SGLWT im historischen Rück- und Ausblick - Artikel Lebensmittel-Industrie 5|6 2022
Lesen Sie hier den Artikel über den Rück- und Ausblick der SGLWT in der Lebensmittel-Industrie 5|6 2022
70 Jahre SGLWT - Artikel food innovation 4|2022
Lesen Sie hier den Artikel über die SGLWT im food innovation 4|2022
70 Jahre SGLWT
Feiern Sie mit uns dieses Jahr 70 Jahre SGLWT!
Vor über 70 Jahren gab es noch keine Lebensmittelingenieure. Im Departement Landwirtschaft der ETH Zürich konnte man ab 1948 den Abschluss «Dipl. Ingenieur-Agronom mit Ausbildung in agrotechnologischer Richtung» erwerben. Weil der Titel etwas lang war, nannten sich die Absolventen umgangssprachlich Agrotechnologen. Die Absolventen dieser jungen Fachrichtung zeigten schon bald das Bedürfnis, den Kontakt unter den Berufskollegen auch nach dem Abschluss zu pflegen. Und so beschloss eine Gruppe von Agrotechnologen rund um den Hauptinitiant Dr. Arno Stöckli die «Agrotechnologenvereinigung» zu gründen. Heute vor genau 70 Jahren bzw. 25’567 Tagen trafen sie sich am Samstag, 29. März 1952 zur Gründung der «Agrotechnologengesellschaft» im Bahnhofbuffet Zürich. Im Jahr 1971 hat sich diese schliesslich zur heutigen SGLWT umbenannt.
Die Mitgliederanzahl wuchs in den ersten Jahren erst langsam, später dann dafür umso stärker. Heute besteht die SGLWT dank Ihnen allen aus ca. 700 Mitgliedern. Für ihre Treue bedanke ich mich herzlich und freue mich gemeinsam mit dem Vorstand, mit Ihnen in diesem Jahr bei der einen oder anderen Gelegenheit darauf anzustossen. Die erste Möglichkeit werden Sie am Freitag, 24. Juni 2022 haben. Wir laden Sieherzlich ein,ins Zurich Innovation Centre der Firma Givaudan, nach Kemptthal,zu einem Tag mit Networking, Fachvorträgen und einem Rundgang. Bitte reservieren Sie sich schon heute den Termin, Dauer ist von 9-ca 15 Uhr. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen vom Vorstand freue ich mich auf ein persönliches Treffen, spannende Präsentationen und inspirierende Gespräche!
Die Generalversammlung werden wir, wie schon die letzten beiden Jahre, mittels online Abstimmung durchführen und am 24. Juni kurz über die Ergebnisse berichten. So haben wir mehr Zeit für den persönlichen Austausch. Einen Anmeldelink werden wir baldmöglichst verschicken. Die Einladung, Ihre Stimme zur GV abzugeben, werden Sie im Mai erhalten. Bis dann wünsche ich Ihnen einen schönen Frühling. Happy Birthday to us – herzlichen Dank Ihre Mitgliedschaft!
Für den Vorstand
Marc Lutz, Präsident SGLWT
GoLive SGLWT-Mitgliederportal
Liebe SGLWTLER*INNEN
Das SGLWT-Mitgliederportal geht am 02.02.22 um 07:00 Uhr online. Alle zugangsberechtigte Personen erhalten für das Erstlogin eine E-Mail zugeschickt. Bitte prüfen Sie in den nächsten Tagen Ihre Mailbox & Spambox.
Mit diesem Digitalisierungsschritt will der SGLWT-Vorstand in die Zukunft gehen. Das Mitgliederportal dient als Ergänzung zur Website und erweitert das Networking innerhalb der SGLWT-Familie.
Freundliche Grüsse
Vorstand SGLWT
2021 | 2022

Liebe Mitglieder,
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück mit lehrreichen Tech Talks. Von Dr. Thijs Defraeye von der EMPA durften wir über digitale Lebensmittelzwillinge lernen, Seren Kell vom Good Food Institute hat uns in die Welt der Fermentation für alternative Proteine eingeführt und Prof. Stefan Töpfl hat uns eine Übersicht über Anwendungen gepulster elektrischer Felder in der Lebensmittelindustrie gegeben.
Auch im 2022 wollen wir Ihnen auf kurze und knackige Weise ermöglichen neues über Technologien, Prozesse und Produktinnovationen zu lernen.
Lassen Sie uns in der Kommentarspalte oder via info@sglwt.ch wissen, welche Themen Sie interessieren, damit wir ein für Sie möglichst interessantes Programm zusammenstellen können! Wir nehmen auch gerne Vorschläge für Referenten entgegen.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage,
SGLWT Vorstand
Medienpartnerschaft mit B2B Swiss Medien AG

Die SGLWT und die B2B Swiss Medien AG sind eine Partnerschaft eingegangen, dies wurde bereits anlässlich unserer Infoveranstaltung kommuniziert. Als Mitglied der SGLWT werden Sie künftig jährlich 6 Ausgaben der Fachzeitschrift Lebensmittel-Industrie erhalten, dies ohne Aufpreis als Teil Ihrer SGLWT-Mitgliedschaft. Die Redaktion der Lebensmittel-Industrie und der Vorstand der SGLWT stehen schon länger in Kontakt und hatten schon verschiedene erfolgreiche Zusammenarbeiten. Wir freuen uns nun auch Ihnen Zugang zu dieser informativen Zeitschrift zu geben, welche über die aktuellsten technologischen Neuheiten, wirtschaftspolitischen Aktivitäten und Anlässe berichtet. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre mit der Lebensmittel-Industrie. Die erste Ausgabe werden Sie noch vor Weihnachten in Ihrem Briefkasten finden!
Die Zeitschrift Lebensmitteltechnologie LT, wird per 2022 nicht mehr Teil der Mitgliedschaft der SGLWT sein. In gut freundschaftlichem Einvernehmen mit der Redaktion der LT sind wir übereingekommen, dass die SGLWT-Mitglieder weiterhin vom Vorzugsabonnement der LT profitieren können. Für 39 Franken steht Ihnen also die Türe offen, die LT zu beziehen. Das Team von der LT freut sich natürlich, wenn sie Ihnen weiterhin ein wertvoller Wegbegleiter sein darf.
Abonnieren können Sie die LT zum Spezialpreis unter Angabe der kompletten, allenfalls personalisierten Adressangaben direkt über die SGLWT unter: members@sglwt.ch