Menu

NEWS

14.05.2025

NETWORKING - ANLASS VOM 9. MAI 2025 BEI HUG FAMILIE

Am letzten Freitag, 9. Mai 2025 wurden wir für unseren jährlichen Mitgliederanlass von der Firma HUG Familie in Malters LU empfangen.
Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf sich genommen haben und dabei sein konnten.
Über 80 weitere Mitglieder haben es ihnen gleichgetan und wurden professionell und herzlich empfangen. Die Firma HUG hat keine Mühen gescheut, den Lebensmittel-Spezialisten der SGLWT einen lohnenden Anlass zu bescheren.

Die Abstimmung zur GV hat in diesem Jahr erneut elektronisch im Vorfeld des Networkinganlasses stattgefunden. Das Protokoll zur GV-Abstimmung finden Sie wie gewohnt im Mitgliederbereich

Bei ihrer Ankunft wurden unsere Mitglieder mit einem Stehlunch aus dem Tiefkühlangebot von HUG empfangen. Die ersten Netzwerkgespräche konnten dabei stattfinden.

Unser Präsident Marc Lutz begrüsste anschliessend alle Anwesenden und gab die Ergebnisse der elektronischen Abstimmung bekannt. Das Protokoll der Abstimmung entnehmen Sie bitte dem Anhang. Unser Geschäftsbericht, die neu gewählten Vorstandsmitglieder und natürlich unsere Gastgeber wurden vorgestellt. Marianne Wüthrich Gross, Co-Geschäftsleiterin Operations, gab uns eine kurze Einführung zur Firma HUG. Fabian Hug, Leiter Entwicklung und Qualitätsmanagement, führte unseren Mitgliedern die Firma, ihre Werte, ihre aktuelle Lage und ihre Zukunft näher.

Spannende Führungen durch den Produktionsbetrieb mit Beat Bryan und seinem Team rundeten unseren Mitgliederanlass ab, Guetzli und Darvida durften degustiert werden.
Es war einiges an Koordination nötig, um zu ermöglichen, dass wir alle die Produktion besichtigen konnten. Die Firma HUG und ihre Angestellten haben alles dafür getan, um uns einen spannenden Tag mit vielen Endrücken zu schenken.

Nach den Führungen trafen sich alle SGLWT Mitglieder wieder und wurden von Süssigkeiten der Firma HUG sowie einem reichhaltigen Apéro überrascht. Es blieb viel Zeit, den Kontakt zueinander zu pflegen und interessante Gespräche mit Mitgliedern des SGLWT und mit Mitarbeitern der Firma HUG zu führen.

07.02.2025

SGLWT Vorstand

Heiko Hoffmann und Marc Zollinger haben in ihrem neuen Amt sogleich die neu gegründete Gruppe zum Thema Qualität und Analytik übernommen. Die ersten Anlässe sind in Planung. Mit Hervé Tayaout Perret ist ein Vizepräsident zum Vorstand gestossen, der uns mit seiner grossen Erfahrung in relevanten Punkten unterstützt, sei es bei der Strategiearbeit oder der Überarbeitung dieses Jahresberichts. Auch Alexander von Mérey wollte sich aktiv im Vorstand engagieren. Leider musste er kurz nach seiner Wahl aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten.

 

04.12.2024

SGLWT-Preise 2024 für ausserordentliche Arbeiten

Wir freuen uns, dass die SGLWT auch in diesem Jahr wieder Preise für ausserordentliche Arbeiten auf dem Gebiet der Lebensmittelwissenschaft und -technologie an zwei Studienabgänger und zwei Studienabgängerinnen der 4 Hochschulen ETH-Zürich, ZHAW, BFH-HAFL und HES-SO Valais und verleihen durfte.

Thomas Mair​: ETH-Zürich: Institute of Food Nutrition and Health

Am 19. April 2024 durfte Thomas Mair an der Diplomfeier an der ETH den SGLWT-Preis für seine hervorragende Masterarbeit von unserem scheidenden Vizepräsidenten Edouard Appenzeller entgegennehmen. In seiner Arbeit geht es um die Validierung eines Batch-Prozesses zur Bildung der Faserstruktur pflanzlicher und einzelliger Proteine für die Vorhersage der Leistung im Extrusionsprozess mit hoher Feuchtigkeit.

Liridon Rama: ZHAW: Institut für Lebensmittel- und Getränke Innovation

Am 20. September 2024 durfte Liridon Rama an der Diplomfeier des Bachelorstudienganges in Lebensmittelwissenschaften den SGLWT-Preis für seine ausserordentliche Bachelorarbeit von unserem Präsident Marc Lutz entgegennehmen. Seine Bachelorarbeit untersucht das ultrafeine Mahlen von Kaffeesilberhaut (CS) und Kaffeesatz (SCG) (< 10 μm) und die Anwendbarkeit von CS und SCG in Schokolade als vielversprechende Endproduktanwendung. -> PDF 

Isabelle Gügler: BFH-HAFL: Institut Life Technologies

Am 27. September überreichte Prof. Dr. Roland Stähli den SGLWT-Preis an Isabelle Gügler für Ihre grossartige Arbeit zum Bachelorstudiengang «Food Science & Management» mit dem Titel Kälteinduzierte Erbsenproteingele: Analytisch erkennbare Veränderungen verschiedener Protein- und Geleigenschaften durch unterschiedliche Vorbehandlung.

Alix Rouge: HES-SO: Institut Life Technologies

Am 18. Oktober 2024 wurde der SGLWT-Preis an Alix Rouge für ihre herausragende Arbeit durch unser Vorstandsmitglied Wilfried Andlauer überreicht. In Ihrer Bachelorarbeit zeigte Alix Rouge, wie sich pulsierende elektrische Felder erfolgreich zur Inaktivierung von Bakterien in pflanzlichen Proteinextrakten einsetzen lassen, um deren Haltbarkeit zu verlängern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu minimieren. -> PDF

Wir freuen uns, dass wir als Gesellschaft jedes Jahr solch herausragende Arbeiten prämieren dürfen und damit Studienabgängern vielleicht einen zusätzlichen Antrieb für Ihre wichtige Arbeit im Bereich der Lebensmittelwissenschaft und -technologie geben können.

SGLWT Jahresbericht

2024

Jahresbericht 2024 
Rapport annuel 2024 

Impressum

Vereinsadresse

SGLWT
8000 Zürich
Switzerland

Email: info@sglwt.ch 


Konzept, Layout & Technische Umsetzung

VIZUAL GmbH, Luzern
www.vizual.ch

schliessen